Es gibt Orthesen zur Fixation z.B. bei Formfehlern oder
Deformationen, die im wesentlichen nicht reversibel sind.
Orthesen werden ebenfalls verwendet zur Korrektur von
Fehlstellungen, soweit es sich um Haltungsfehler oder
Stellungsfehler handelt, die reversibel sind oder wo
weitgehender bzw. zumindest teilweiser Funktionsersatz erreicht
werden kann. Dazu gehören schlaffe Lähmungen, die meist von
Muskeldystrophie funktionale Beinlängendifferenzen. Der
Übergang von einer Orthese zu einer Prothese kann hierbei
fließend sein, da das Ausgleichen der Längendifferenz schon dem
Ersatz eines fehlenden Teiles einer Gliedmaße gleichkommt.